SCHMERZFREI WERDEN &
BLEIBEN

MORITZ BIDNER Msc, Bsc
akademisch ausgebildeter
Sportphysiotherapeut
Physiotherapeut

7

SCROLL

Schmerzfrei. Beweglich. Leistungsstark.

Schmerzzustände und andere körperliche Einschränkungen – oft ausgelöst durch Verletzungen oder unbewusste Fehlbelastungen – können Ihren Alltag stark belasten und die Lebensqualität deutlich mindern.

Mein Ansatz: Ich identifiziere gezielt die Ursachen Ihrer Beschwerden, behebe funktionelle Defizite im Bewegungsapparat und helfe Ihnen dabei die folgenden Ziele zu erreichen:

  • Nachhaltige Schmerzfreiheit !

  • einen gesunden & starken Bewegungsapparat !

  • Mehr Lebensqualität & Vitalität !

  • Fundiertes Wissen über Ihren Körper !

  • Spürbare Leistungssteigerung !

Anamnese von Moritz Bidner Msc Bsc

Physiotherapie mit System – fundiert. Ergebnisorientiert.

+ 3500

erfolgreich betreute Patienten, in 2 Sprachen 🇩🇪 🇬🇧

+ 11

Jahre Berufserfahrung im Bereich Orthopädie / Traumatologie

2

abgeschlossene Studiengänge Msc, Bsc in Sport- / Physiotherapie

3

Spezialisierungen in den Bereichen Wirbelsäule, Knie, Schulter

1 – 14

Rasche Terminvergabe innerhalb von 1 – 14 Tagen

Meine Spezialgebiete

Ein Bild für die Veranschaulichung des Spezialgebiets "Wirbelsäule"

Wirbelsäule

Alle strukturellen Verletzungen und funktionellen Beeinträchtigungen  der Wirbelsäule

Ein Bild für die Veranschaulichung des Spezialgebiets "Arme und Beine""

Arme und Beine

Alle strukturellen Verletzungen und funktionellen Beeinträchtigungen der Arme und Beine

Ein Bild für die Veranschaulichung des Spezialgebiets "Körperhaltung & Bewegungsverhalten"

Körperhaltung & BewegunGsverhalten

Allgemeine Haltungs- und Bewegungsverhaltens-
Optimierung im Sinne der anatomischen & biomechanischen Gesetzmäßigkeiten

Ein Bild für die Veranschaulichung des Spezialgebiets "Individuelle sportartspezifische Trainingsplan-Gestaltung"

Individuelle sportartspezifische Trainingsplan-Gestaltung

Individuelle, sportartspezifische & effiziente Trainingsplan-Gestaltung / Trainingsmethodik

Bewertungen

🇬🇧 Therapy can also be provided in English. 🇬🇧

praxis

In 3 Schritten zum Heilungs-Erfolg

1

Erst-Kontaktaufnahme

2

Erst-Konsultation

  • Gründliche Anamnese
  • Untersuchung
  • Problemidentifikation 

Start mit wirkungsvoller & nachhaltiger Regenerations-Strategie

3

Therapie

Meine Devise: So viele Einheiten wie notwendig, so wenige wie möglich ! 

Hilfe zur Selbsthilfe !

Portrait von Moritz Bidner Msc Bsc

Über mich

MORITZ BIDNER MSC, BSC

Freiberuflicher Physiotherapeut / Sportphysiotherapeut

FACHBEREICHE
Orthopädie / Traumatologie / Orthopädische Chirurgie / Sportmedizin

“Meinen Patientinnen und Patienten zu Schmerzfreiheit, mehr Lebensqualität oder zum Erreichen ihrer sportlichen Ziele zu verhelfen ist der größte Anspruch an mich selbst. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, können Sie sich auf mein hundertprozentiges Engagement verlassen.”

Den Körper und Symptome verstehen!
Regenerative Maßnahmen ergreifen!
Lebensqualität und Leistungsfähigkeit dauerhaft erhalten!

WAHL- VS. KASSEN-PHYSIOTHERAPIE

Ich arbeite als Wahl-Physiotherapeut und habe keine direkten Verträge mit den österreichischen Sozialversicherungsträgern / Krankenkassen.

Mit einer ärztlichen Überweisung (+ Bewilligung) haben Sie einen gesetzlichen Anspruch ca. 45 % der effektiven Gesamtkosten von Ihrer Krankenkasse rückerstattet zu bekommen ⇒ abhängig von Tarifen der jeweiligen Krankenkasse. 

Private Zusatzversicherungen erstatten oft den restlichen Anteil der Gesamtkosten.

Eine Auflistung von Vorteilen meines Therapieangebots im Wahl-Physiotherapie-System, finden Sie hier.

Kosten-Aufteilung

45 Minuten ……………….. 100€

Am Ende jeder Einheit bekommen Sie zusätzlich selbst erstellte, illustrierte PDF – Therapieunterlagen, entweder ausgedruckt oder per Mail zugeschickt im Preis inkludiert !

Wahl-Physiotherapie

 

Moritz Bidner Msc, Bsc

VORTEILE

  • Individuelle, wirkungsvolle & nachhaltige Therapiestrategie
  • Kurze Wartezeiten auf Termine ⇒ Optimaler Heilungsverlauf
  • Mehr als 11 Jahre Berufserfahrung, Kompetenz & Masterstudium
  • So viele Einheiten wie nötig, so wenige wie möglich ⇒ Kosteneffizienz & nachhaltige Therapieerfolge
  • Hochwertige Therapieunterlagen mit Fotos & Anleitung ⇒ im Preis inkludiert
  • Absolute Spezialisierung im Bereich Bewegungsapparat / Orthopädie & Traumatologie
  • Qualitativ hochwertige Einzel-Therapie ⇒ keine Gruppentherapien / Massenabfertigung
  • Komplett unabhängig ⇒ statt Zuweisungs-Seilschaften zwischen Ärzten & Physiotherapeuten

FAQ zum Therapieablauf

Finden Sie schnelle Antworten auf häufige Fragen im folgenden FAQ-Bereich.

Sollten dennoch Fragen offen bleiben, klicken Sie unten auf “weitere FAQ” oder kontaktieren Sie uns gerne telefonisch +43 677 617 88 072  bzw. per Mail bidner.moritz@gmail.com.

Kassen-Physiotherapeuten vs. Wahl-Physiotherapeuten

Wahlphysiotherapie bedeutet, dass man sich eine auf die jeweilige medizinische Fachrichtung spezialisierte Therapeutin / Therapeut selbst auswählen kann.

Kassen-Physiotherapeuten arbeiten angestellt oder freiberuflich in Gesundheitseinrichtungen und haben direkte Verträge mit den Sozialversicherungen.

Der wichtigste Vorteil einer Therapie bei einem Wahltherapeuten ist die freie Auswahl einer spezialisierten Fachkraft, die sich im Einzelsetting vollständig auf den Patienten konzentriert und dadurch effizient an den Zielen arbeiten kann.

Ein gutes Patient–Therapeut-Verhältnis ist entscheidend für den Therapieerfolg. Zudem sind Terminvereinbarungen meist schneller und flexibler möglich.

In Kasseninstituten und Ambulatorien erfolgt die Abrechnung über die E-Card, jedoch gibt es kaum Wahlmöglichkeiten und meist keine Kontinuität beim gleichen Therapeuten.

Zusätzlich sind viele Kasseninstitute stark überlastet, was die Terminvereinbarung erschwert.

Bekomme ich einen Teil der Kosten von meiner Krankenkasse erstattet?

Ja.

Wenn Sie von Ihrer Krankenkasse Geld zurückerhalten möchten, müssen Sie den Überweisungsschein zu Therapiebeginn bewilligen lassen.

Mit der bewilligten Überweisung und meiner Rechnung haben Sie Anspruch auf Kostenrückerstattung. Bei ÖGK / BVA ist derzeit (bis 2025) keine Bewilligung nötig.

Die Höhe der Rückerstattung hängt von Ihrer Krankenkasse ab. Im Schnitt sind es 40–50 % der tatsächlichen Kosten (100 € / 45 Min.). Den genauen Tarif finden Sie in der Tabelle am Ende dieser Seite.

Mit einer Zusatzversicherung können auch die restlichen Kosten übernommen werden.

Für die Rückerstattung am Ende der Behandlung reichen Sie die bewilligte Verordnung zusammen mit meiner Leistungsübersicht bei Ihrer Krankenkasse ein.

Brauche ich eine ärztliche Verordnung?

Prinzipiell ja, jedoch nicht in allen Fällen.

Eine Überweisung zur Physiotherapie erfolgt in der Regel durch Ärztinnen/Ärzte nach einer Untersuchung und entsprechender Diagnose/Indikation. Daraufhin wird ein Überweisungsdokument ausgestellt.

Dieser Schritt ist gesetzlich vorgeschrieben und Voraussetzung, um meine Honorarnoten bei der Sozialversicherung einzureichen und eine Kostenerstattung zu erhalten.

Ohne ärztliche Diagnose ist eine präventive Physiotherapie möglich, diese wird jedoch meist nicht von der Krankenkasse übernommen. Nur in diesem Fall darf ich Sie auch ohne Verordnung behandeln.

Eine ärztliche Verordnung erhalten Sie bei Ihrem Hausarzt, einem Allgemeinmediziner, Facharzt oder Spitalsarzt. Für eine Kostenrückerstattung ist es ratsam, die Verordnung spätestens nach der ersten Einheit bei der Krankenkasse einzureichen und bewilligen zu lassen. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Seite.

Wie kann ich mir die Therapie ungefähr vorstellen?

Bei der ersten Einheit werden ca. 15 Minuten für eine detaillierte Problemidentifikation benötigt: Anamnese, Befund, Untersuchung und Zielfestlegung.

Danach beginnt sofort die zielgerichtete Therapie. Welche Interventionen eingesetzt werden, hängt von der individuellen Diagnose ab und umfasst das gesamte Spektrum der Physiotherapie und Sportphysiotherapie.

Meine Schwerpunkte liegen in Wissensvermittlung sowie aktiven, regenerativen und rehabilitativen Selbstmaßnahmen. Dazu erhalten Sie detaillierte, illustrierte Unterlagen. Ergänzend kommen bei Bedarf manuelle Techniken wie Manuelle Therapie, Weichteiltechniken oder Massagen zum Einsatz.

Das Ziel: Patient:innen sollen Wissen erwerben, Maßnahmen erlernen und diese eigenständig umsetzen können.

Nach dem Motto:
„So viele Therapie-Einheiten wie nötig, so wenige wie möglich.“

Bekomme ich Therapie-Unterlagen?

Während der Therapieeinheit müssen meine Patient:innen weder mitschreiben noch sich alles merken. Ich vermittle die Inhalte so verständlich wie möglich.

Im Anschluss erhalten Sie Unterlagen per E-Mail oder in gedruckter Form, um die Maßnahmen jederzeit nachlesen und festigen zu können.
Keine Extrakosten – im Preis inkludiert.

Wie viele Einheiten sind notwendig?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. In der Regel werden 6–10 Einheiten verordnet und bewilligt.

Mein Grundsatz lautet: „So viele Einheiten wie nötig, so wenige wie möglich.“

Ohne Zusatzversicherung ist der Selbstbehalt spürbar. Deshalb ist es mir wichtig, dass meine Patient:innen das nötige Verständnis entwickeln, die Maßnahmen erlernen und ihre Verletzungen/Einschränkungen langfristig selbst in den Griff bekommen.

Moritz Bidner Bsc Msc