Meine Philosophie
Sätze wie …
“Physiotherapie bringt maximal kurzfristig was.”
“Ich habe das Vertrauen in Therapeuten und Ärzte verloren.”
“Frage drei Physiotherapeuten und du bekommst drei verschiedene Einschätzungen.”
… begegnen mir im Patientenkontakt leider immer wieder. Ich kann die daraus resultierende Frustration sehr gut nachvollziehen und bin in solchen Situationen betroffen und fast schockiert welche Ratschläge und Therapiekonzepte Patientinnen und Patienten oft empfohlen werden.
In Einzeltherapien widme ich mich umfassend, systematisch und individuell Ihren aktuellen Schmerzgeschehen bzw. Einschränkungen des Bewegungsapparates und werde Ihnen wirkungsvolle Strategien präsentieren wie Sie auch chronische Beschwerden bei der wahren Ursache packen, und diese nachhaltig überwinden können.
Die Therapie ist dabei so ausgerichtet, dass Sie neben gegebenenfalls notwendigen manuellen Praktiken meinerseits (Manual-Therapie, Weichteil-Techniken), innerhalb der Einheiten das nötige Wissen und die erforderlichen aktiven Selbstmaßnahmen erlernen, die Sie dann zur Anwendung bringen sollen (inklusive Zusendung von Bildmaterial + Anleitung). Stichwort: “Bewegungsverhaltens-Therapie”
Regenerative Maßnahmen ergreifen !
Lebensqualität und Leistungsfähigkeit dauerhaft erhalten !
Moritz Bidner, MSc, BSc
Moritz Bidner Msc, Bsc
Physiotherapeut / Sportphysiotherapeut
Faszination für die Physiotherapie
… Meine große Faszination für den menschlichen Körper, genauer gesagt für den menschlichen Bewegungsapparat, entwickelte ich schon in frühester Jugend.
Dieses Interesse ist bis zum heutigen Tag unverändert stark ausgeprägt geblieben. Daran anknüpfend ist meine zweite große Leidenschaft den Bewegungsapparat in Aktion zu beobachten, analysieren, verstehen und selbst bewusst zu erleben.
Daraus wiederum hat sich schon früh in meinem Leben eine große Affinität zu verschiedenen sportlichen Disziplinen entwickelt, die ich nach wie vor sowohl aktiv ausübend als auch in der Rolle eines begeisterten Sportfans regelmäßig auslebe.
Die Kombination aus den genannten Interessensgebieten veranlassten mich beruflich eine dementsprechende Richtung einzuschlagen.
Berufslaufbahn und Ausbildung
Okt 2023 – laufend
Praxis für Physiotherapie & Sportphysiotherapie Bidner Moritz Msc BSc
Mariannengasse 27 / 2, 1090 Wien
1090 Wien
Freiberuflicher Physiotherapeut / Sportphysiotherapeut
Dez 2019 – Okt 2023
Ordination für Orthopädie & Traumatologie – Dr. Maritzcak – Witzelsbergergasse 26-28/DG/04
1150 Wien
Freiberuflicher
Physiotherapeut / Sportphysiotherapeut
Dez 2019 – Okt 2023
Ordination für Orthopädie & Traumatologie – Priv. Doz. Dr. Manuel Sabeti
Gentzgasse 137| 9 1180 Wien
Freiberuflicher
Physiotherapeut / Sportphysiotherapeut
Dez 2019 – Aug 2021
OrthoSportPraxis – Wahlarztpraxis / Wahlinstitut
Burggasse 40/6, 1070 Wien
Freiberuflicher Physiotherapeut / Sportphysiotherapeut
Mai 2016 – Dez 2020
Privatklinik Josefstadt/Confraternität, Skodagasse 32, 1080 Wien
Angestellter Physiotherapeut
Schwerpunkte:
-
Orthopädie/Traumatologie
-
Neurologie
-
Geriatrie
-
Kardiologie/Pulmologie
Aug 2019 – Dez 2019
Ärzte und Therapeutenpraxis „Medimpuls“, Piaristengasse 2-4, 1080 Wien
Freiberuflicher Physiotherapeut / Sportphysiotherapeut
Sep 2016 – Dez 2019
1080 Wien, Skodagasse 32, 1080 Wien
Hausbesuche im Raum Wien
7011 Siegendorf im Bgld. – Eisenstädterstraße 21, Praxis für
Allgemeinmedizin Dr. Daniel Michael Bidner
Freiberuflicher
Physiotherapeut / Sportphysiotherapeut
Okt 2014 – Apr 2016
Rehabzentrum Stadlau – Physikalisches Institut, 1220 Wien
Angestellter Physiotherapeut:
-
Einzelheilgymnastik
-
Trainingstherapeutische Betreuung an med. Trainingsgeräten
-
Unterwassergymnastik
-
Gruppentherapie
-
Präsentieren fachspezifischer Vorträge
-
Patientenschulungen zu diversen Themen
Studium
02.2017 – 06.2019
Universität Salzburg, 5400 Hallein-Rif
Abschluss: Berufsbegleitender Universitätslehrgang Master of Science Sportphysiotherapie
- Master Thesis: Der Einfluss beugebetonten Bewegungsverhaltens der Wirbelsäule im Alltag und Sport auf strukturelle und funktionelle Defekte des Bandscheiben- und Nervenwurzelbindegewebes / eingereicht von Moritz Bidner, BSc
09.2011 – 06.2014
FH Campus Wien, 1100 Wien
Abschluss: Bachelor of Science Physiotherapie
- Bachelorarbeit:
Die motivierende Funktion eines Feedbacks und deren Auswirkung auf motorische Lernprozesse im : physiotherapeutischen Kontext
02.2011 – 06.2011
ZSU Schmelz, 1150 Wien
Lehramtstudium Bewegung und Sport/Biologie und Umweltkunde
09.2010 – 02.2011
ZSU Schmelz, 1150 Wien
Studium der Sportwissenschaft
Privat
Ich verbringe sehr gerne Zeit mit meiner Partnerin, Freunden & Familie. Bin sowohl leidenschaftlicher aktiver Freizeitsportler verschiedener Arten von Ballsportaktivitäten wie Basketball, Volleyball, Fußball, American Football, Roundball, Tischtennis, Tennis etc. als auch auch begeisterter und interessierter Beobachter des Profisports.
Abgesehen vom Sport, liebe ich die Musik. Spiele selbst Schlagzeug, Gitarre, Klavier und Klarinette. Die meisten Instrumente davon habe ich autodidakt erlernt. Ebenso liebe ich Musik zu hören und das quer durch die verschiedenen Genres mit Schwerpunkt Rock, Pop, Hip Hop, Soul & Funk.
Außerdem lese ich gerne medizinische / naturwissenschaftliche Fachliteratur, Artikel über aktuelle gesellschaftliche und politische Entwicklungen des Weltgeschehens, und philosophische Texte und spiele gelegentlich sehr gerne Videospiele, ebenso mit Schwerpunkt Sport. 😉